Das Lastschriftverfahren. Eine deutsche Erfolgsstory.

Das Lastschriftverfahren. Eine deutsche Erfolgsstory.

Wer hätte Ende der 1960-er Jahre gedacht, dass das ursprünglich für die regelmäßige Begleichung von Stadtwerksrechnungen (Strom, Gas, Wasser) gedachte Verfahren so erfolgreich in den aktuellen Dimensionen des modernsten Zahlungsverkehrs fortbestehen würde? Die (jetzt) SEPA-Lastschrift ist Dreh- und Angelpunkt fast aller anderen Bezahlverfahren. Wer clever ist, zahlt seine Rechnungen beim Händler ohne teure Zwischenanbieter fair und unmittelbar per Lastschrift. Doch selbst wenn Kunden beim Händler nicht direkt ihre Kontoverbindung zum Einzug angeben, wird die Lastschrift immer zur Akkumulation benötigt. Wie kommen die Kreditkartenunternehmen an das mit Einzeltransaktionen vorgestreckte Geld? Per Lastschrift. Womit bezahlen die meisten Kunden bei Paypal in Deutschland am Ende technisch wirklich? Per Lastschrift. Selbst wenn Apple-Pay (faktisch ja auch nur eine Kreditkartenzahlung mit technisch anderer Zahlungsautorisierung durch den Endkunden) als Zahlart auftaucht, steht am Ende wer? Die Lastschrift. Wie laden die meisten Kunden ihre xy-Wallet auf? Per Lastschrift. Schön, dass creditPass Kunden sich deshalb auf den Anbieter verlassen können, der (in anderer organisatorischer Form) bereits Anfang 1999 online-Internet-Lastschriften im großen Umfang betrieben und die relevante Facharbeitsgruppe (AK ePayment, heute BDOA) dazu erstmalig gegründet hatte. Deshalb ist creditPass seitdem solider Partner (fast) aller namhaften großen PSP. Und für Sie sind wir der Spezialist mit der langjährigsten und vielseitigsten Erfahrung am Markt, diese Zahlungen zu sichern. Die Lastschrift ist eine Erfolgsgeschichte, die die anderen europäischen Länder erst nicht verstanden haben und deren kostengünstige und zuverlässige Massengeschäft-Zahlungsabwicklung zentrale Säule des ePayment bei zuverlässigen Händlern und zuverlässigen Kunden bleibt.