Bonitätsprüfung online und in Echtzeit über creditPass:

Alle Anbieter – eine Schnittstelle – maximale Sicherheit!

Bonitätsprüfung mit creditPass bietet eine Plattfom mit der Sie einfach, schnell und kostengünstig die Bonität Ihrer Kunden prüfen können. Die Bonitätsprüfung erfolgt online und in Echtzeit.  So gewinnen Sie Sicherheit und schützen sich selbst vor Zahlungsausfällen. Da creditPass im Gegensatz zu anderen Anbietern zentral auf alle Datenquellen zugreifen kann, erhalten Sie hiermit maximalen Schutz vor Betrug und Zahlungsstörungen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Bonitätsprüfungen:

 

Bonitätsprüfung online und in Echzeit wofür?

Eine Bonitätsprüfung ergibt in der Regel immer Sinn, denn grundsätzlich gilt: Jede zehnte Person in Deutschland ist mit Negativmerkmalen behaftet, wobei es innerhalb dieser Personengruppe bei 80% der Fälle zu Zahlungsstörungen kommt. Hinzu kommt die Gefahr eines bewussten Betrugs. Diese Risiken lassen sich mit einer Bonitätsprüfung bekämpfen (mehr zu Zahlungsstörungen).

 

Wie können Bonitätsauskünfte helfen?

Ziel ist es, Betrugsversuche bzw. bonitätsschwache Kunden rechtzeitig zu erkennen. Bonitätsauskünfte liefern hierzu die notwendigen Informationen, insbesondere bei Neukunden, zu denen noch keine Erfahrungen vorliegen.

 

Den Zahlungsstörungen kann dabei durch eine klassische Bonitätsprüfung begegnet werden. Denn ist eine Person bereits negativ aufgefallen, finden sich höchstwahrscheinlich Negativmerkmale in der Datenbank einer Auskunftei. Geeignete Maßnahmen sind in diesen Fällen bspw. Sicherheitsleistungen oder im E-Commerce der Ausschluss offener Zahlungsarten (mehr zur Bonitätsauskünften im E-Commerce). Besonders im E-Commerce kommt es auf eine schnelle Prüfung an. Mit unserer Bonitätsprüfung online und in Echtzeit können Sie Kunden schon im Checkout prüfen.

 

Neben der Prüfung auf Negativmerkmale sollte ein besondereres Augenmerk auf die Existenz der abzufragenden Personen gelegt werden, um Betrugsversuche zu erkennen. Denn immer wenn die Existenz einer Person nicht bestätigt werden kann, sollte höchste Vorsicht gelten und im Zweifel auf die sicheren Zahlarten bestanden werden! Hierzu dienen die Adress- bzw. Identitätsprüfungskomponenten, die einige Datenbanken liefern können. Auch beinhalten einige Adressprüfungen eine automatisierte Korrektur von Anschriftsdaten, so dass bewusste oder versehentliche Fehleingaben die Treffergüte der Bonitätsprüfung nicht verschlechtern können (mehr zur Identprüfung).

 

Selbstverständlich können Zahlungsstörungen auch bei Kunden auftreten, die noch keine Negativeinträge aufweisen. Umgekehrt gibt es wiederum Personen, die in der Vergangenheit negativ aufgefallen sind, jedoch inzwischen zu den „guten Zahlern“ gehören. Hier kann innerhalb der Bonitätsprüfung bspw. ein Scoring weiterhelfen, welches statistische Ausfallwahrscheinlichkeiten berechnet, um zwischen den „Schlechten unter den Guten“ und den „Guten unter den Schlechten“ zu trennen. Weitere sinnvolle Abfragen sind KontenChecks, (Kredit-)Kartenprüfungen oder GeoIP.

 

Grundsätzlich gilt: Je mehr Informationen vorliegen, desto mehr Sicherheit!

 

Warum Bonitätsprüfungen über creditPass?

Das große Problem bei der Bonitätsprüfung ist, dass die Negativmerkmale, Adress- und Identinformationen etc. auf verschiedene Anbieter, die sogenannten Auskunfteien (Schufa, CRIF, Creditrefrom Boniversum etc.) verteilt sind bzw. einige Checks, wie Kontenprüfungen nicht bei allen Anbietern erhältlich sind.

 

Daher ermöglicht creditPass eine Prüfung im Baukastenprinzip, d. h. alle relevanten Checks aller renommierten Anbieter können über nur eine Schnittstelle  online und in Echtzeit bezogen und je Vorgang individuell kombiniert werden.

 

Neben der Online-Abfragemaske ermöglicht die creditPass-Direktanbindung eine automatisierte Bonitätsprüfung mit selbst konfigurierbaren Logiken, mit denen jeweils die optimale Abfragekombination angestoßen wird. In Abhängigkeit der Abfrageergebnisse sowie weiterer Parameter (z. B. Warenwert) wird dann automatisch die gewünschte Entscheidung generiert (bspw. Ausschluss offener Zahlungsarten). Die Abfragesequenz erfolgt online und in Echtzeit, so dass die Prüfung bspw. im Hintergrund einer Online-Bestellung ablaufen kann.

 

Ziel einer Bonitätsprüfung ist das Optimum zwischen a) hohem Umsatz, b) geringen Zahlungsausfällen und c) niedrigen Zusatzkosten. Wenn zur Optimierung immer das eigene System geändert und neue Schnittstellen implementiert werden müssten, wären die Zusatzkosten nicht zu rechtfertigen. Mit creditPass® ist die Optimierung bis hin zur Feinjustierung hingegen jederzeit flexibel machbar. Gleiches gilt für Störungen oder Wartungsarbeiten einer einzelnen Auskunftei. Mit creditPass® kann behelfsweise oder für einen wirtschaftlichen Vergleich auf einen anderen Anbieter zurückgegriffen werden.

 

Die Vorteile einer Bonitätsprüfung online und in Echtzeit via creditPass®:
  • Alle renommierten Anbieter von Personenauskünften in Deutschland wie bspw. SCHUFA, CRIF, Creditreform Boniversum, infoscore sowie KSV1870 für Österreich und Orell Füssli für die Schweiz verfügbar
  • Internationale Firmenauskünfte
  • Alle weiteren relevanten Abfragearten wie bspw. KontenChecks und Adressprüfung
  • Individuelle und flexible Abfrage- und Entscheidungslogiken
  • Auskünfte in Sekundenschnelle
  • 24 Stunden am Tag – 365 Tage im Jahr verfügbar
  • Grundsätzlich keine Mindestumsätze und keine Mindestlaufzeit
  • Einfache und schnelle Integration über vielfältige Schnittstellen

 

COMPLIANCE & MULTI-IDENT

 

Compliance Check inkl. der gesetzlichen Vorgaben zur Terrorismus-Abwehr, Geldwäsche-Bekämpfung und der Identifikation des wirtschaftlich Berechtigten geben Ihnen die Gewissheit, alle Vorkehrungen korrekt getroffen zu haben und notwendige Regeln zugunsten auch von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten einzuhalten („compliance“). Unsere Compliance Prüfung bzw. Compliance Check beinhalten z.B. die EU-Sanktionsliste (EU sanctions list), aber auch deren korrespondierenden Blacklist(en) aus den USA wie DPL, OFAC oder andere. Zunehmende Bedeutung in Europa gewinnen die sog. PEP Checks. Diese stehen für Politically Exposed Persons. Hier werden zentrale Funktions- und Mandatsträger ausländischer Staaten aufgelistet. D.h. wenn Ihr Unternehmen eine größere Transaktion, Business, Kaufentscheidung oder Provisionsvereinbarung mit einer natürlichen Person aus dem Ausland abschließen möchte, können Sie hier schnell erkennen, ob ggf. eine langfristig schadhafte Interessenkollision vorliegen könnte. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kann durch diese verschiedenen Compliance Checks natürlich nicht vollständig gesichert werden. Eine Exkulpation im Nachhinein bei Schadensfällen dürfte jedoch dann leichter gelingen, wenn im Vorfeld zumindest systematisch mithilfe unserer Compliance Prüfung online eine Evaluation erfolgt ist. Wir bieten zahlreiche bestehende Module für Shopsysteme an, binden Ihren selbst entworfenen Shop aber auch gerne individuell ein. Selbstverständlich sind auch manuelle einzelne Abfragen über unser System möglich. Die Abfragen können in Echtzeit vorgenommen werden, so dass Sie in kürzester Zeit eine Entscheidung treffen können. Auch die Automatisierung des Entscheidungsprozesses ist bei Compliance Prüfung in Echtzeit möglich.

Authentifizierung und Identifikation von Kunden und Geschäftspartnern (d.h. ist der Betreffende wirklich der, den er vorgibt zu sein?) können anhand verschiedenster Verfahren erfolgen. Device-Ident (Geräte-Identifikation), Picture-Ident (Auslesen der Bilder über OCR), Video-Ident, WalkIdent, Speach-Ident (Spracherkennung), usw.. Bei creditPass finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderung. Sollten unsere bestehenden Prozesse noch nicht optimal auf Ihre Bedürfnisse passen, finden wir zusammen mit unserer leistungsstarken IT gerne eine individuelle Lösung für Ihre Anforderungen.

 

Weitere Leistungen finden sie hier .