Allgemein

Die girocard – das am meisten verbreitete Kartenzahlungsmittel in Deutschland – war in den vergangenen Wochen und Monaten ein fester Teil der Medienberichterstattung. Dabei wurde oft fälschlicherweise davon gesprochen, dass sie abgeschafft oder eingestellt werden soll. Tatsächlich wird lediglich eine Funktion, die häufig auf der...

Der WeChat-Betreiber Tencent möchte Handflächenscanner für Zahlungen nutzen. Das wirft Fragen auf. Eine Flasche Limo für nur einen Cent? Klingt wie ein guter Deal. Der Haken: Sie können nur bezahlen, indem Sie Ihre Handfläche scannen lassen und diese biometrischen Daten mit einem chinesischen Tech-Giganten teilen....

2018 kommt zurück. Die Google Wallet ist wieder da. Statt sich auf ePayment zu fokussieren, will Google den Anwendungsbereich der eigenen Pay-App erneut erweitern. Das hat das Unternehmen am Mittwoch zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz Google I/O 2022 bekannt gegeben. Neben der Bezahlfunktion soll Google Wallet...

Der wegen seines Geschäftsmodells von Kunden, Händlern, Finanzaufsehern und Verbraucherschützern kritisch gesehene schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat in einem vorgestern veröffentlichten Statement eingeräumt, unter anderem im deutschen Markt jahrelang "überflüssige Gebühren" erhoben zu haben. Konkret bezieht sich die Selbstbezichtigung auf revolvierende, d.h. faktisch immer wieder unbefristete...

Überraschend teilte der Weltmarktführer im Onlinehandel aus Seattle mit, dass man alle eigenen physischen Buchläden, Four-Star-Shops und Pop-up-Läden schließen will. Betroffen sind 66 Läden, mit denen Amazon in den vergangenen Jahren weltweit experimentiert hat. Konzentrieren will sich Amazon nach eigenen Angaben auf das Lebensmittelgeschäft von...

Das Verstecken und „Waschen durch Umlauf“ von dubiosem Geld über Sammeltreuhandkonten wird für die Beteiligten schwieriger. Bisher können sogar Personen, die auf internationalen Sanktionslisten stehen, ihre Gelder in Deutschland dort indirekt steuern, auch zurück ins Ausland. Die Geldbeträge liegen z.B. als eingetriebene Forderung bei Inkassounternehmen...

Die creditPass GmbH bietet seit Jahren ein verlässliches Plugin für Shopware an, um direkt im Warenkorb Checkout eine umfassende Risikoprüfung über creditPass automatisiert durchführen zu können. Dieses Plugin wurde auf Shopware 6 updated und steht nun auch offiziell über den Shopware Store zur einfachen und...

In Kooperation mit dem BDOA e.V. haben sich dessen Mitglieder wie creditPass Gedanken darüber gemacht, was bei Hybrid-Events zählt. Physische Anwesenheit im Plenum in Verbindung mit digital zugeschalteten Teilnehmern sollte so gestaltet werden, dass es für alle passt. Hier das Ergebnis, gerne auch zur Diskussion:...