Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer besucht die creditPass GmbH

Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer besucht die creditPass GmbH

v.l.n.r.: Manfred Wolff, geschäftsführender Gesellschafter creditPass GmbH; Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL

 

Wir haben uns sehr gefreut, Frau Kerstin Schreyer (MdL), Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, bei uns in der creditPass zum gegenseitigen Austausch begrüßen zu dürfen. Nachfolgend die Pressemitteilung, auch nachzulesen auf der offiziellen Website von Frau Schreyer: -> kerstin-schreyer.de <-

Kleidung, Lebensmittel, Elektrogeräte – immer öfter kaufen wir Gebrauchsgegenstände im Internet. Der große Vorteil des Internets ist aber auch ein Nachteil: Die Anonymität. Der Händler kann sich beim Kaufabschluss kein Bild vom Kunden machen, wodurch Zahlungsausfälle wahrscheinlicher sind als in der Realität.

Der creditPassGmbH, die sich auf diesen Bereich – die Zahlungsabwicklung und Sicherung von Online-Überweisungen – spezialisiert hat, hat die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer, MdL, kürzlich einen Besuch abgestattet. „Die creditPass GmbH wickelt jährlich rund 100 Millionen Online-Transaktionen ab,“ so Manfred Wolff, geschäftsführender Gesellschafter. „Unsere Bonitätsprüfung bietet Unternehmen eine Plattform, um einfach, schnell und kostengünstig die Bonität Ihrer Kunden zu prüfen. So gewinnen die Firmen Sicherheit und schützen sich selbst vor Zahlungsausfällen.“

Die 2003 gegründete Firma hat Ihren Firmensitz in Taufkirchen. Wolff: „Hier ist lediglich unser kaufmännischer Bereich, mit fünf Mitarbeitern, angesiedelt. Der technische Bereich – unsere IT-Mitarbeiter und unsere Server – sitzt in Potsdam.“

„Ich freue mich, dass mit der creditPass GmbH eine Firma in meinem Stimmkreis ansässig ist, die sich zum Ziel gesetzt hat Zahlungen im Internet so sicher wie möglich zu machen.“ So die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer. „Die Absicherung von Online-Zahlungen ist für Unternehmen jeglicher Art von unschätzbarem Wert!“