13 Sep Aktuelle Trends im ePayment
Es tut sich was im ePayment: Mobile Payment gewinnt an Bedeutung und SEPA Instant Payments wird diesen Trend hierzulande weiter befeuern. Aktuell setzen Banken hierzulande auch noch auf eigene Zahlungsapps für Smartphones Hierbei wird auf den NFC in Smartphones zugegriffen um am POS dann direkt mit dem Smartphone bezahlt. Als Zahlungsquelle kann man seine Bank- oder Kreditkarte hinterlegen. Die meisten Apps werden derzeit nur für Android angeboten, da Apple bisher den NFC Chip für Anwendungen, die Schreibzugriff brauchen, noch nicht freigegeben hat. Allerdings wurden schon einige Kooperationen seitens Apple bekannt gegeben, um Apple Pay auch auf dem deutschen Markt zu etablieren.
Google Pay wird bereits angeboten und Kunden z.B. der comdirect oder von N26 können bereits mit Google Pay bezahlen. Google hat auf seinen Android Geräten den NFC bereits freigegeben. Der Trend zu mobilen Zahlungslösungen wird sich vermutlich weiter ausbauen und es ist naheliegend, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft unser Smartphone als ganz normales Zahlungsmittel nutzen.
Die einfachste und günstigste Zahlart ist jedoch nach wie vor die Lastschrift. Wenn Händler und Kunde „sauber“ handeln, sind keine Disagien zu entrichten. Die Zahlung erscheint transparent in den Kontobewegungen des Kunden und kann als Widerspruch von ihm auch innerhalb weniger Wochen noch leicht zurückgeholt werden. Das setzt natürlich eine geeignete Bonität des Endkunden voraus. Diese liefert, wie auch alle steigenden Compliance-Anforderungen, die creditPass Schnittstelle. Und zwar genau in der Intensität, die der Händler braucht.